Aufrufe
vor 8 Monaten

Holzbrandeinsätze Warmluftofen WF & HKD | BRUNNER Broschüre

  • Text
  • Kachelofen
  • Warmluftofen
  • Brunner
Es gibt unterschiedliche Arten von Wärme, die Heizgeräte wie ein Ofen, ein Kamin oder eben ein Kachelofen produzieren. Beim Speicherofen entsteht die sogenannte Strahlungswärme. Sie wird über langwellige Strahlung an Gegenstände und Objekte im Raum abgegeben, die auf diese Art erwärmt werden. Strahlungswärme erhitzt also nicht die Luft, sondern Festkörper. In ihrer Wirkung ähnelt sie der Sonne, das ist auch der Grund, warum Menschen Strahlungswärme als besonders angenehm empfinden. Die Luftfeuchtigkeit im Raum wird nicht beeinflusst und es wird auch kein Staub aufgewirbelt, wie das bei der Konvektionswärme der Fall ist. Hierbei wird die Wärme über Luft transportiert. Das geht zwar sehr schnell, was ein Vorteil gegenüber der Strahlungswärme ist, es herrscht aber dafür häufig ein unangenehmes Gefühl von Zugluft. Außerdem verursacht Konvektionswärme ein Temperaturgefälle im Raum: Die warme Luft steigt nach oben auf, die kalte Luft setzt sich unten ab. Und: Durch die Luftzirkulation verteilt sich Hausstaub im Aufstellraum, was nicht nur Allergiker zu schaffen macht.

Holzbrandeinsätze Warmluftofen WF & HKD | BRUNNER

WF/HKD Holzbrandeinsätze MIT FRONTPLATTE

Sie wollen die Blätterbroschüre downloaden oder speichern? Klicken Sie auf den Downloadlink unterhalb des geöffneten Blätter-PDFs. Für direktes Ausdrucken wechseln Sie in den Vollbildmodus und klicken auf das entsprechende Symbol oben rechts.
Impressum          Datenschutz
© 2023 Ulrich BRUNNER GmbH